Hermosa Beach, Surferparadies und absoluter Ruhepol in der Großstadt Los Angeles.
Donnerstag, 11. Juni 2009
Montag, 8. Juni 2009
ROUTE 66 / CALIFORNIA
Nachdem wir Nevada verlassen hatten, trafen wir in Barstow, California, wieder auf die westwärts führende Route 66. Die Einwohner feierten an diesem Samstag die alten Traditionen des Wilden Westens und auch wir fühlten uns in diese Zeit zurückversetzt.
Elmar, der Flaschenking! Der sympatische 63-jährige hat den Traum seines Vaters weitergeführt und vor seinem Haus einen Flaschenwald mit unzähligen Kuriositäten gestaltet.
Samstag, 6. Juni 2009
VALLEY OF FIRE / RED ROCKS
LAS VEGAS / NEVADA
Kurz vor Las Vegas fuhren wir über den mächtigen "Hoover Dam", der den Colorado aufstaut, und so die Stadt mit Strom und Wasser versorgt. Im Hintergrund sieht man die fast fertige neue Strassenbrücke: 1500 feet über dem Fluß, 2000 feet lang!
Las Vegas: Die Wüstenstadt, die Spielerstadt, eine Stadt die niemals schläft! Wir erfuhren, dass Las Vegas seinerzeit an einer Oase mit Wald und Quellen gegründet wurde. Als erster Bundesstaat legalisierte Nevada in den 30-er Jahren das Glücksspiel, was die Entwicklung zu einer Großstadt förderte (z. Zt. ca. 2 Mill. Einwohner).
Montag, 1. Juni 2009
ROUTE 66 / ARIZONA
Die historische "Route 66" führt durch 8 Bundesstaaten der USA von Chicago nach Los Angeles. Wir sind in den vergangenen Tagen voll Genuss den Abschnitt durch Arizona gefahren.
In einigen Orten hat man liebevoll die alten Erinnerungen bewahrt.
Das originelle Wigwam-Motel. Man kann hier wirklich in Wigwams wohnen, vor denen dekorativ alte US-Schlitten stehen.
"Standing on the corner in Winslow, Arizona" - so fängt der erste Hit "Take it easy" von den Eagles an. So bietet jeder Ort an der Strecke irgendeine Besonderheit an.....
..... so wie hier ein typisches "Cafe 66" in Williams, wo wir auch übernachtet haben.
Abonnieren
Posts (Atom)