Donnerstag, 11. Juni 2009

SURFIN´ HOME

Hermosa Beach, Surferparadies und absoluter Ruhepol in der Großstadt Los Angeles.


Auch hier haben wir wieder einige "Dogwalker" getroffen.


In dieses Häuschen wären wir am liebsten gleich eingezogen. Die Hängematte war schon bereit.....


..... aber dem Schnäppchenpreis der British Airways konnten wir nicht widerstehen.


In 11.277 m Höhe und mit 920 km/h ging es über die Südspitze Grönlands wieder zurück in die Heimat.

Montag, 8. Juni 2009

ROUTE 66 / CALIFORNIA

Nachdem wir Nevada verlassen hatten, trafen wir in Barstow, California, wieder auf die westwärts führende Route 66. Die Einwohner feierten an diesem Samstag die alten Traditionen des Wilden Westens und auch wir fühlten uns in diese Zeit zurückversetzt.


Eine aufgelassene Tankstelle: Typisches "Route 66 - Überbleibsel"


Elmar, der Flaschenking! Der sympatische 63-jährige hat den Traum seines Vaters weitergeführt und vor seinem Haus einen Flaschenwald mit unzähligen Kuriositäten gestaltet.


Diese beiden Gebäude könnten viel erzählen, als die Route 66 noch eine schmale und staubige Strasse war.


Fast 100 km führt die historische Strasse durch den Großraum Los Angeles, auch mitten durch die Nobelgegend von Beverly Hills.....

..... um wenig später nach insgesamt 2.300 Meilen am Strand von Santa Monica zu enden.....

..... wo wir jetzt die warmen Sonnentage mit langen Strandwanderungen zu Fuß oder per Rad genießen.

Samstag, 6. Juni 2009

VALLEY OF FIRE / RED ROCKS

Bereits weinige Meilen ausserhalb von Las Vegas gibt es die tollsten Gesteinsformationen.

Wir fuhren in das nördlich gelegene "Valley of Fire" wo sich 150 Millionen Jahre alte versteinerte Sanddünen auftürmen.

Durch die Verwitterung entstanden beeindruckende Gebilde und Farbkontraste.


Im Osten von Las Vegas gibt es den "Red Rock Nationalpark". Eine Panoramastrasse führt vorbei an Joshuatrees und den rot/weiß gefärbten Felsen.


Nach dem Trubel der Millionenstadt genossen wir diese gradiose Landschaft.

LAS VEGAS / NEVADA

Kurz vor Las Vegas fuhren wir über den mächtigen "Hoover Dam", der den Colorado aufstaut, und so die Stadt mit Strom und Wasser versorgt. Im Hintergrund sieht man die fast fertige neue Strassenbrücke: 1500 feet über dem Fluß, 2000 feet lang!

Las Vegas: Die Wüstenstadt, die Spielerstadt, eine Stadt die niemals schläft! Wir erfuhren, dass Las Vegas seinerzeit an einer Oase mit Wald und Quellen gegründet wurde. Als erster Bundesstaat legalisierte Nevada in den 30-er Jahren das Glücksspiel, was die Entwicklung zu einer Großstadt förderte (z. Zt. ca. 2 Mill. Einwohner).

In Kombination mit den riesigen Casinos werden diverse Bauwerke aus aller Welt kopiert (z. B. New York, Paris, Venedig .....)

Täglich gibt es die tollsten Shows und Konzerte zu sehen. Im Miragehotel haben wir den grandiosen "Cirque du Soleil" mit Beatlesmusik genossen.

Las Vegas bei Tag ....
..... und bei Nacht.
Das märchenhafte Hotel "Excalibur"
In kurzen Abständen werden am Las Vegas Boulevard gewaltige Feuer- und Wasserspiele zu passender Musik geboten.

Eine der unzähligen Stretchlimousinen.

Montag, 1. Juni 2009

ROUTE 66 / ARIZONA

Die historische "Route 66" führt durch 8 Bundesstaaten der USA von Chicago nach Los Angeles. Wir sind in den vergangenen Tagen voll Genuss den Abschnitt durch Arizona gefahren.

In einigen Orten hat man liebevoll die alten Erinnerungen bewahrt.

Das originelle Wigwam-Motel. Man kann hier wirklich in Wigwams wohnen, vor denen dekorativ alte US-Schlitten stehen.

"Standing on the corner in Winslow, Arizona" - so fängt der erste Hit "Take it easy" von den Eagles an. So bietet jeder Ort an der Strecke irgendeine Besonderheit an.....

..... so wie hier ein typisches "Cafe 66" in Williams, wo wir auch übernachtet haben.

Auch die Bahn fährt entlang dieser Strecke. Die Containerzüge haben vorne und hinten je 2 Lokomotiven, sind endlos lang und transportieren hunderte Container. Am Bahnübergang braucht man jede Menge Geduld bis sich die Schranken wieder heben.

Souvenirshop mit Strassenkreuzer in Seligman.

Postkästen für die in der Landschaft verstreuten "Behausungen".