Mittwoch, 31. Dezember 2008

SYLVESTER IN MONTEVIDEO

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2009!

Blick aus unserem Hotelfenster im 6.Stock der uns sehr stark an den "Malecon" in Havanna erinnert. Ein perfekter Ort um das Neue Jahr zu begrüßen, das hier um 3 Stunden später beginnt als in Europa.

Diese "Bouquebusfähre" brachte uns in 3 Stunden auf die andere Seite des Rio de la Plata nach Montevideo in Uruguay.

Am letzten Arbeitstag im alten Jahr flogen uns plötzlich aus allen Bürofenstern Papierfetzen um die Ohren! So wird in Buenos Aires aus Tradition das abgelaufene Geschäftsjahr abgeschlossen.

Sonntag, 28. Dezember 2008

SONNTAG IN BUENOS AIRES

Wiedersehn beim Vormittagscafe mit der berühmten argentinischen Opernsängerin Corradina Malfa de Lopez und ihrem Gatten, die bei der Transatlantikkreuzfahrt unsere Nachbarkabine bewohnten. Ihr bewundernswertes Alter: 80 u. 83 Jahre!

Künstler- und Handwerksmarkt im Stadtteil Recoleta. Für uns war es ein Ersatz-Weihnachtsmarkt, allerdings bei ca. 30 Grad C im Schatten!

Ein Strassenhändler, der "Pan Rellenos" verkauft, eine andere Art von Empanadas. Er verkaufte an diesem Tag ca. 300 Stück zu je 6 Pesos = ca. 1,30 Euros. Für argentinische Verhältnisse eine Menge Plata = Geld.

Zu unserer Überraschung entdeckten wir eine Strasse die uns an die weit entfernte und kalte Heimat erinnerte.

Vor dem Fanshop von Diego Maradonas Club "Boca Juniors".

Donnerstag, 25. Dezember 2008

PERITO MORENO GLETSCHER

Unser gemeinsames Weihnachtsgeschenk war ein Leihauto für einen Tag um noch einmal die besondere Atmosphäre dieses Naturwunders genießen zu können.

Ein faszinierender Anblick! Vor lauter Begeisterung haben wir die Zeit vergessen und sind fast sieben Stunden dort geblieben.

Bizzare wunderschöne Eisgebilde, die leider vergänglich sind.

Durch wechselnde Sonneneinstrahlung ergeben sich immer wieder andere Blautöne.

Da der Gletscher täglich ca. 1,5 m fließt, brechen immer wieder Teile der Eiswände ab und stürzen mit lauten Knall in den See. Die besondere Herausforderung für Fotografen: Den richtigen Moment zu erwischen.

Dienstag, 23. Dezember 2008

FELIZ NAVIDAD!

WIR WÜNSCHEN EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST
VOM ANDEREN ENDE DER WELT
UNSEREN FAMILIEN
UND ALL UNSEREN FREUNDEN!
Durch den liebevoll geschmückten Christbaum in unserem Hotel kamen wir trotz der sommerlichen Temperaturen doch noch in eine weihnachtliche Stimmung.

Auf der großen Rundfahrt über den Lago Argentino zu den 3 Gletschern "Upsala, Spegazzini und Perito Moreno", erklärten wir diesen zu unserem Lieblingseisberg.

Ein kleines Stück Gletschereis - mehr können wir euch heuer nicht bieten! Dies ist jedoch ein ganz besonderes Geschenk, das nicht jeder bekommt! Original vom Upsalagletscher.

Montag, 22. Dezember 2008

EL CALAFATE

Blick zum Nordteil des Gletschers. Die Gesamtbreite des Süd-u.Nordteils ist ca. 4 km und die Höhe beträgt zwischen 50 und 60 m!

Beim ersten Besuch im Glacier-Nationalpark fuhren wir mit einem Boot direkt an den Südteil des berühmten Perito Moreno Gletscher.

Nach 3 Flugetappen über Buenos Aires und Ushuaia sind wir am südlichen Ende Argentiniens eingetroffen. Temperaturunterschied ca. 25 Grad Celsius. Unser Hotel liegt direkt am Lago Argentino und nur wenige Meter entfernt konnten wir diese "Flamencos" beobachteten.

Samstag, 20. Dezember 2008

IGUAZU BRASIL

Bevor wir heute in den Süden Argentiniens flogen haben wir uns noch vom Haustier der Hotelanlage verabschiedet.


Am 2.Tag brachte uns Ricardo mit seinem ständig nach Benzin stinkendem Taxi auf die brasilianische Seite der Iguazu Wasserfälle. Auch von der gegenüberliegenden Seite boten sich imposante Ausblicke.

Donnerstag, 18. Dezember 2008

DREILÄNDERECK

In einem Park vom Ort Iguazu fanden wir einen originellen "Weihnachtsbaum", den man mit CDs dekoriert hat.

Ricardo, unser "privater" Taxifahrer, der uns perfekt betreut, brachte uns zum "Dreiländereck": Argentinien, Brasilien und Paraguay. Wo die beiden Flüsse Parana und Iguazu ineinander fließen gibt es einen interessanten Aussichtspunkt. Wir stehen in Argentinien, vor uns liegt Brasilien und am linken Ufer ist Paraguay.

Mittwoch, 17. Dezember 2008

IGUAZU WASSERFÄLLE

In einem Halbkreis von 2.700 m stürzen ca. 1.700 Kubikmeter Wasser pro Minute bis zu 72 m in die Tiefe! Einige Abenteuerlustige lassen sich von speziellen Booten direkt in die Gischt der herunterstürzenden Wassermassen bringen.

Wir wanderten auf sehr schön angelegten Wegen durch den riesigen Nationalpark, von denen es immer wieder traumhafte Blicke zu den unzähligen Wasserfällen gibt.

Die Aussichtsterrasse auf der brasilianischen Seite.

Am Weg zu den Wasserfällen mußten wir aufpassen um nicht auf die Schmetterlinge zu treten.

Wir sind in den Norden Argentiniens geflogen und mitten in den Tropen gelandet. Diese schöne Pflanze wächst genau vor unserem Hotelfenster.

Montag, 15. Dezember 2008

ARM UND REICH

Extremer Kontrast: Unmittelbar neben exclusiven Shops hausen ganze Familien auf der Strasse. Dieser traurige Zustand hat in den letzten Jahren besonders stark zugenommen.

"Der Hunger ist ein Verbrechen!" Diese Plakate waren in der ganzen Stadt zu lesen. Es war ein Aufruf für eine große Demonstration gegen die Armut im Land.

Zum ersten Mal wollten wir uns ein argentinisches Steak genehmigen. Leider haben wir ein falsches ausgesucht und es wurde eine doppelte Schuhsohle serviert. Die argentinischen Portionen sind uns immer zu groß! Wir haben jedoch erfahren, dass das übrig gebliebene Essen nach einer entspr. Aufbereitung der Küche um Mitternacht an die armen Leute verteilt wird!

SAN TELMO

Originelle Hausentrümpelung, die sich aber später als Filmkulisse herausgestellt hat.

2. Bilderrätsel: Welche Syphonflasche haben wir gekauft? Natürlich keine, weil wir ja so ein unhandliches Ding nicht 4 Monate mit uns mitschleppen können! Aber trotzdem schade, da es einige ganz originelle Flaschen gegeben hat.

Jeden Sonntag gibt es im Stadtteil San Telmo einen großen Flohmarkt, wo natürlich auch wieder Tango geboten wird. Diese Gruppe war Spitze und wir konnten uns kaum trennen.

Samstag, 13. Dezember 2008

AUSFLUG INS DELTA

Nachdem in fast allen Lokalen das Internet gratis ist, können wir unser Netbook auch zum Abendessen mitnehmen. Vor lauter Begeisterung unsere Erlebnisse mitzuteilen vergessen wir manchmal sogar auf´s Essen. Man beachte: Kein Alkohol im Dienst!

Die Wartezeit für die Rückfahrt wurde uns mit einem professionellen Trommelkonzert dieser Jugendlichen verkürzt. Auch eine Idee um sich das Taschengeld aufzubessern.

Nach 1-stündiger Bahnfahrt mit dem "Tren de la Costa" erreichten wir den Ort Tigre und machten mit einem Katamaran eine wunderschöne Rundfahrt durch die Seitenarme des "Rio Parana". In diesem Naherholungsgebiet von Buenos Aires konnten auch wir wieder unsere Lungen mit Frischluft versorgen.

Freitag, 12. Dezember 2008

PAULA UND "LA BOCA"

Mit diesen bunten Bussen fährt man um ca. € 0,25 schnell durch die Stadt. Heidis Spanischkenntnisse machen diese Fahrten recht unterhaltsam.

La Boca ist ein Stadteil im Süden von Buenos Aires. Ein heruntergekommenes Viertel, das mit viel Farbe renoviert wurde und heute von Künstlern bevölkert wird. Ein sehr beliebtes Touristenziel mit netten Shops und viel Tango.

Heidi und Paula (unsere liebe Freundin aus Buenos Aires) vor dem Weihnachtsbaum in einem Shoppingcenter.

BUENOS AIRES: 3.Teil

Eine Riesenblüte, die sich am Morgen öffnet und abends wieder schließt. Ein Kunstwerk aus Metall inmitten eines schönen Parks.

Als Nachtrag hier auch noch einmal ein Foto von der Avenida de Julio 9, wo man etwas besser die breite Strasse erkennen kann. Ein perfekter Fussgänger-Albtraum!

Bildauflösung: Es handelt sich um "Empanadas", hier eine Spezialität, gefüllt mit Schinken und Käse 0der Hühnerfleisch, Faschiertem, Spinat, etc. Also so eine Art Teigtaschen um umgerechnet ca. € 0,70. Am besten 3 verschiedene, dazu eine "Halbe" und fertig ist das günstige Menü!

Mittwoch, 10. Dezember 2008

BUENOS AIRES - 2.Teil

Bilderrätsel: Was ist das? Auflösung gibt es im nächsten Blog.

Ein "Gauchokoch" in einem Restaurant für typisch argentinische Riesensteaks.

Auch so kann verdienen sich manche Leute ihr Taschengeld. Hunde-Gassi-Gehen zum Quadrat!

Obelisk an der "Avenida des 9.Juli", einer Strasse mit unglaublichen 20 Fahrspuren!

BUENOS AIRES

Tango überall! Sogar in der Fußgängerzone wird getanzt.

Ein trauriger Anblick sind die sogenannten "Kartoneros", die sich mit Mülltrennung und dem Sammeln von Kartons, Kleidung, etc. über Wasser halten. Auch die Argentinier selbst sind mit diesem Zustand nicht zufrieden und unterstützen diese Leute mit div. Geschenken (Essen, etc.).

Unser Hotel liegt ganz in der Nähe der geschichtsträchtigen "Casa Rosada" am Plaza de Mayo, wo seinerzeit Evita Peron vom Balkon zu den Menschenmassen gesprochen hat.

Wegen der überraschend großen Hitze mit 90%-iger Luftfeuchtigkeit suchten wir einen schönen Garten wo wir uns mit Tee erfrischten. Die argentinischen Tauben waren an uns Europäern sehr interessiert oder vielleicht doch an den süssen Keksen.

Nach ca. 6800 Seemeilen erreichten wir am 19.Tag Buenos Aires, die Hauptstadt Argentiniens. Nachdem es uns sehr schwer gefallen war das schöne schwimmende Heim zu verlassen, fühlten wir uns aber auf dem ersten Erkundungsspaziergang gleich wie in Wien.