Obwohl wir bis heute schon 3.000 Meilen (ca. 4.800 km) durch den Westen der USA gefahren sind, wurde uns noch nie langweilig. Hinter jeder "Kurve" finden wir ein neues Fotomotiv.....
Sonntag, 31. Mai 2009
Samstag, 30. Mai 2009
PETRIFIED FOREST / PAINTED DESERT
Der Highway 40 (ehemalige Route 66) ist heute eine vielbefahrene Truckroute durch die Ebenen in Nordarizona. Vor 225 Millionen Jahren gab es hier üppige Wälder, Dinosaurier .....
Donnerstag, 28. Mai 2009
COLORADO RIVER / GRAND CANYON
1956 wurde mit dem Bau des Glen Canyon Damms begonnen, wodurch sich der Colorado zum Lake Powell aufgestaut hat. Heute ist dieses Gebiet ein Nationalpark und Freizeiteldorado.
Nach dem Damm fließt der Coloradoriver ruhig dem Grand Canyon entgegen, hier z.B. durch den Horseshoeband (Hufeisenbogen).
Auf der Fahrt zum Grand Canyon kamen wir an einigen Überresten von Waldbränden vorbei.
Zuerst fuhren wir zum "North Rim", das um 300 m höher liegt als der südliche Teil des Grand Canyon. Die Luftlinie zur Südkante ist ca. 17 km!
Am nächsten Tag waren wir am frühen Morgen schon wieder unterwegs um den Sonnenschein zu geniessen, da es ab Mittag immer wieder gewittrig wurde.
Es war für uns ein erhebendes Gefühl vor dieser wunderschönen Landschaft zu stehen und in die fast 2 km tiefen Schluchten zu blicken. Vom Grand Canyon Village fuhren wir mit einem Shuttlebus zum 11 km entfernten "Hermit´s Rest" und wanderten ca. 2 Stunden am "South Rim" entlang, wo wir von mehreren Aussichtspunkten in die Tiefe blicken konnten.
Dienstag, 26. Mai 2009
ANTELOPE CANYON / ARIZONA
Schon seit einigen Tagen befinden wir uns in der "Navajo Nation", die sich über die vier Bundesstaaten Utah, Colorado, Arizona und New Mexico ausdehnt. Nach alter Tradition sieht man in ihren Siedlungen immer auch einen "Hogan".
In Page am Lake Powell befinden sich die beiden von den Navajos teuer vermarkteten "Antelope Canyons". Wir besuchten nur den "Lower Canyon", eine 400 Meter lange vom Wasser geformte Sandsteinschlucht. Sie ist an manchen Stellen so schmal, dass man nur seitlich durchschlüpfen kann. Wir hatten Glück, denn 2 Tage vorher war die Schlucht nach heftigen Regenfällen wegen Überflutung gesperrt. Vor einigen Jahren kamen 11 Touristen ums Leben als sie von einer Flutwelle überrascht wurden.
Montag, 25. Mai 2009
MONUMENT VALLEY
Das nächste Highlight unserer Reise ist das durch viele Wildwestfilme und Marlborowerbung berühmt gewordene Monumentvalley. Die markanten Felsformationen können wir sogar von unserem Hotelfenster aus bewundern.
Auf einer 17 Meilen langen staubigen Piste fuhren wir mit unserem Cruiser durch die zum Navajoreservat gehörende faszinierende Landschaft.
Freitag, 22. Mai 2009
MESA VERDE / COLORADO
Mesa Verde war von ca. 500 bis ca. 1.300 n.Chr. bewohnt und befindet sich auf einer Meereshöhe von ca. 7000 Fuß. Die verlassenen Felswohnungen wurden erst 1888 von 2 Cowboys entdeckt und ab 1906 archeologisch erforscht.
Mittwoch, 20. Mai 2009
ARCHES NATIONALPARK / UTAH
Der berühmteste Steinbogen dieses Nationalparks ist der freistehende 13 m hohe "Delicate Arch".
Abonnieren
Posts (Atom)