Das Highlight unserer Reise ist diese 80km lange künstlich angelegte Wasserstrasse zwischen Atlantik und Pazifik. Sie wurde im August 1914 eröffnet und seitdem wurden über 1 Million Schiffe durchgeschleust.
Morgenstimmung - Der Kanal führt durch den tropischen Regenwald - Er befindet sich zwischen 9 und 6 Grad nördlicher Breite.
Einfahrt in die Gatunschleuse.
In 3 Stufen wird das Schiff um insgesamt 26 m angehoben.
Ausfahrt in den künstlich angelegten Gatunsee.
Nach Durchquerung des Gatunsees führt die Route durch den 12,6 km langen Gaillardkanal.
Containerschiff in der Pedro Miguelschleuse. Schiffe dürfen maximal 32 m breit und 294 m lang sein. Die Schiffe werden von 4 - 6 mechanischen Mulis auf Schienen durch die Schleusen gezogen.
Durch den Panamakanal finden ca. 8000 Menschen Arbeit.
In der Mirafloresschleuse wurde unser Schiff wieder auf Meeresniveau abgesenkt.
Nach der 10-stündigen Durchfahrt gehen auch die Lotsen wieder von Bord.
Bei der Ausfahrt in den Pazifik ist in der Ferne die Skyline von Panama City zu sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen